Knacki

Knacki
knacken:
Das Verb (mhd. knacken »krachen, platzen; einen Riss, einen Sprung bekommen«) gehört zu einer germ. Gruppe von Lautnachahmungen, beachte die ähnliche Schalleindrücke wiedergebenden mnd. knaken »knacken, krachen«, norw. knake »knacken, krachen«, aisl. knoka »klopfen, schlagen« ( Knochen), schwed. knäcka »krachen, ‹auf›brechen« ( Knäckebrot). – In der Gaunersprache ist »knacken« im Sinne von »verhaften« gebräuchlich, vgl. dazu verknacken ugs. für »zu einer Gefängnisstrafe verurteilen« und Knacki ugs. für »jemand, der eine Gefängnisstrafe verbüßt (hat)«. – An den transitiven Gebrauch des Verbs im Sinne von »aufbrechen, öffnen« schließen sich z. B. die Zusammensetzungen Nussknacker und Geldschrankknacker an. Das Substantiv Knack »knackendes oder knallendes Geräusch; Riss, Sprung« (15. Jh.) ist entweder aus dem Verb rückgebildet oder eine Substantivierung der Interjektion »knack!« Die junge Bildung Knacker wird ugs. im Sinne von »alter Mann; Geizhals« und auch kurz für »Knackwurst« gebraucht. Zus.: Knackwurst (16. Jh.; nach dem knackenden Geräusch, das beim Zerbeißen der Pelle entsteht).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knacki — Knacki,der:1.⇨Häftling–2.⇨Vorbestrafte …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Knacki — Sm Gefängnisinsasse per. Wortschatz grupp. (20. Jh.) Stammwort. Rotwelsch nach knacken verhaften (vulgär nach Läuse knacken = zerquetschen, knacken machen ). deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Knacki Deuser — Klaus Jürgen „Knacki“ Deuser (* 28. Mai 1965 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Moderator und Comedian. Klaus Jürgen Deuser, 2006 Werdegang Mitte der 1980er Jahre begann Deuser seine Karriere mit der Gründung der Comedygruppe Die Niegelungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Knacki — Häftling; Verurteilter; Sträfling; Gefängnisinsasse; Zuchthäusler; Strafgefangener; Gefangengenommener; Insasse; Knastbruder (umgangssprachlich); Inhaftierter …   Universal-Lexikon

  • Knacki — Knackim Strafanstaltsinsasse.Gehortzu»⇨verknacken=zueinerFreiheitsstrafeverurteilen«.KosewörtlichimSinneeinesmöglichstmildenStrafvollzugs.1970ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Knacki — 1Knạ|cki, der; s, s (umgangssprachlich für Vorbestrafter; Gefängnisinsasse)   2Knạ|cki, die; , s (umgangssprachlich für Vorbestrafte; Gefängnisinsassin) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Klaus-J. Deuser — Klaus Jürgen „Knacki“ Deuser (* 28. Mai 1965 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Moderator und Comedian. Klaus Jürgen Deuser, 2006 Werdegang Mitte der 1980er Jahre begann Deuser seine Karriere mit der Gründung der Comedygruppe Die Niegelungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus-Juergen Deuser — Klaus Jürgen „Knacki“ Deuser (* 28. Mai 1965 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Moderator und Comedian. Klaus Jürgen Deuser, 2006 Werdegang Mitte der 1980er Jahre begann Deuser seine Karriere mit der Gründung der Comedygruppe Die Niegelungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Deuser — Klaus Jürgen „Knacki“ Deuser (* 28. Mai 1965 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Moderator und Comedian. Klaus Jürgen Deuser, 2006 Werdegang Mitte der 1980er Jahre begann Deuser seine Karriere mit der Gründung der Comedygruppe Die Niegelungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott sei dank... dass Sie da sind — Showdaten Titel: Gott sei dank… dass Sie da sind! Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: 2006 Produktions unternehmen: Grundy Light Entertainment Länge pro Sendung: etwa 47 M …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”